
Journal: Herr Drees, was sind die gefragtesten Themen mit denen Sie als Business Coach in Berührung kommen?
Volker Drees: Aktuell sind drei Themenfelder stark gefragt. Zum einen das Thema wie es gelingt, möglichst nahtlos eine neue Führungsrolle zu übernehmen. Dann die Frage nach veränderten, möglichst wirkungsvollen Möglichkeiten der Mitarbeiterführung, insbesondere wenn Transformations- und Wandlungsprozesse anstehen. Ferner steht das Thema persönlichen Standort- bestimmung und Karriere-Coaching hoch im Kurs.
Journal: Warum sind gerade diese 3 Themen derart gefragt?
Volker Drees: Das Thema Mitarbeiterführung ist seit jeher ein Dauerbrenner. Gegenwärtig spürt man die Auswirkungen gestiegener Erwartungen an Führungskräfte. Es wird vorausgesetzt, dass sich Verantwortliche in neuen Rollen und Aufgabenschwerpunkten zunehmend schneller zurechtfinden. Zudem sind in vielen Branchen aufgrund spezifischer Marktentwicklungen auch die Anforderungen an die Entscheidungsfindung und -umsetzung gestiegen.
Journal: Worauf sollten Verantwortliche in solch anspruchsvollen Führungs-situationen besonders achten?
Volker Drees: Wenn ohnehin bereits hohe Anforderungen weiter steigen, ist es wichtig, die eigenen Belastungsgrenzen zu kennen und gleichzeitig clevere, neue Lösungen für zukünftige Höchstleistungen zu entwickeln. Im Sport gilt: Beginnt ein Marathonläufer zu schnell, erzielt er auch bei größtem Willen am Ende kein gutes Ergebnis.
Journal: Was bedeutet das konkret für Führungskräfte?
Volker Drees: Das hat vor allem zwei Implikationen. Bei steigenden Anforderungen ist ein Weiter-wie-bisher häufig keine gute Lösung. Für die Führung bedeutet dies, dass Instrumente und Vorgehensweisen einer zielorientierten Führung allein oft nicht mehr ausreichen. Sie sollten um Ansätze ergänzt werden, die stärker die Aktivierung von ungenutzten Potenzialen der Mitarbeiter und ihrer Zusammenarbeit im Blick haben. Führung sichert Zukunfts- fähigkeit, wenn sie Potenziale aktiviert.
Journal: Und welch weiteren Ansatzpunkt sehen Sie, wenn es darum geht, echte Herausforderungen erfolgreich zu meistern?
Volker Drees: Gute Führung in anspruchsvollen Situationen basiert stets auf guter Selbstführung. Es gilt, persönlich Erfolgsmuster zu klären, sie weiter auszubauen und zugleich mehr oder weniger offensicht-liche Achillesfersen – die nahezu jeder von uns hat – zu stärken. Darüber hinaus sorgen geklärte berufliche Perspektiven für Stabilität. Hierbei spielen drei Kernfragen eine wichtige Rolle:
Was treibt mich wirklich an? Wohin soll es künftig gehen? Was brauche ich hierfür? Dies ist wichtig, um tragfähig entscheiden zu können: Mache ich weiter wie bisher, entscheide ich mich für eine modifiziertere Form des Weitermachens oder für eine echten Neuausrichtung.
Journal: Aber wie will Coaching bei diesen Fragen unterstützen?
Volker Drees: Derartige Fragen werden in einem methodisch geleiteten Prozess besprochen. Lösungsorientiert werden ganz neue Optionen eröffnet, konkrete Szenarien durchgespielt und sinnvolle Handlungsschritte konsequent zu Ende gedacht.
Überzeugen Sie sich selbst. Ich biete Coachinginteressierten ein 60-minütiges Kennenlern-gespräch an: kostenlos und unverbindlich.